
Elahe Ramandi
Elahe Ramandi, geboren in Teheran, begann ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften im Iran und schloss später ein Pharmaziestudium in Deutschland ab. In den vergangenen Jahren hat sie sich intensiv mit der Geschichte und Politik des iranischen Raums auseinandergesetzt. Sie schreibt über politische und kulturelle Themen, und ihre Artikel wurden in persischsprachigen Publikationen veröffentlicht. Seit 2023 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift „Iran im Diskurs“.
Die Idee des Säkularismus – eine iranische Problematik?
Editoral Der Begriff Säkularismus, dessen Entwicklung ihren Ursprung in Europa hat...
Strukturelle Risse innerhalb der Islamischen Republik
Strukturelle Risse innerhalb der Islamischen Republik: Die Koalition der Loyalisten...
Der Krieg um das Dasein
In der Geschichte ideologischer Auseinandersetzungen geht es mitunter nicht um...
Editorial – 1979: Wie die Revolutionäre den Iran in den Abgrund stürzten
Die Revolution von 1979 kann als eine der bedeutendsten Revolutionen der modernen...
Sicherheit im Nahen Osten und der Iran als vergessene Säule zwischen Ideologie und Diplomatie
Wenn wir über Sicherheit im Nahen Osten sprechen, beziehen wir uns auf kein...
Ein Jahrhundert des Wandels
Ein Jahrhundert des Wandels: Die Entwicklung der Frauenbewegung im Iran von...
Vorwort – Nr. 2 – November 2024
Mut zur Verantwortung in unsicheren Zeiten mit der Islamischen Republik „Man kann...
Diskurs oder Polarisierung? Der Weg zu einem inklusiven Dialog über Migration
Migration ist eines der zentralen Themen in der öffentlichen Debatte in Deutschland,...